
Was bringt das neue abas ERP-Update?
Passend zum 40-jährigen Bestehen des Karlsruher ERP-Herstellers abas kündigte man mit abas ERP 20 ein neues Updaten an. Was dieses mit sich bringt, lesen Sie hier.
Das neue Update von abas scheint ganz unter dem Motto Erhöhung der Prozesssicherheit bei gleichzeitiger Flexibilität und Ausbau des Funktionsumfangs zu stehen. Mit dem Update abas ERP 20 wird den mehr als 120.000 Nutzern einiges geboten. So verfügt die Standard-Version über 13 neue Funktionen, die zuvor im Lieferumfang nicht enthalten waren.
Mobile Anwendungen und elektronischer Rechnungsversand
Darunter finden sich beispielsweise mobile Anwendungen für die Lagerverwaltung oder auch die Betriebsdatenerfassung. Ebenso erweitert man das Portfolio der Standard-Lösung um den elektronischen Rechnungsversand, wahlweise auch mit direkter Anbindung an das Dokumentenmanagementsystem.
Alle individuellen Anpassungen bleiben erhalten
Ein weiteres Highlight des Upgrades ist die Möglichkeit sämtliche kundenspezifische Anpassungen erhalten zu können. Dies sei bei vielen anderen ERP-Herstellern oftmals nicht der Fall. Auf diese Weise könne das Upgrade einfacher und kostengünstiger durchgeführt werden.
„‚abas ERP 20‘ ist ein umfassendes Gesamtpaket, mit dem wir genau die richtige Kombination bieten aus passgenauer Fertigungsfunktionalität und Flexibilität, die für die Implementierung der einzigartigen Geschäftsprozesse unserer Kunden erforderlich ist. So helfen wir unseren Kunden ihre Herausforderungen als mittelständisches Fertigungsunternehmen tagtäglich zu meistern“ - Patrick Markowski, Vice President Product Management, abas Software GmbH (vgl. digital-manufacturing-magazin.de vom 08.03.2021)
Mehr Prozesssicherheit gewinnen
Mit dem Upgrade gewinnen die abas-Kunden zudem mehr Prozesssicherheit Dank geschärfter Leitplanken. Man hab neue Standard-Prozesse definiert und bestehende Plausibilisierungen erweitert. Die Prozessleitplanken seien weiter geschärft worden, was vor allem die Möglichkeit von Fehleingaben weiter senkt und für viele Vereinfachungen im Tagesgeschäft sorge.
Dashboard individuell gestalten
Auch eigen Dashboards lassen sich mit dem neuen Self-Service-Tool erstellen. So lassen sich Informationscockpits speziell nach individuellen Anforderungen einzelner Abteilungen oder Anwender gestalten. Ebenso sind im neuen Upgrade 20 vorgefertigte Standard-Dashboards enthalten mit denen man beispielsweise eine Fertigungsübersicht erhalte oder auch eine Prozesskette im Blick behalten könne.
Viele Neuerungen für Anwender
Abas-Kunden können sich also über eine ganze Reihe an Neuerungen freuen. Die Möglichkeit zur Erhaltung benutzerdefinierten Anpassungen ist hierbei insbesondere eine gute Unterstützung, dar so das Upgrade und der damit verbundene Arbeitsaufwand für viele Unternehmen geringer ausfällt.
16 März 2021
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Appell zur Cloud-ERP
Kleine und mittelständische Unternehmen sollen endlich loslegen und Ihre ERP-Software aus der Cloud beziehen.
Lesen Sie weiterDigitalisierung für das Rechnungswesen
crossinx unterstützt zusammen mit deren Partnern KMU aus der Bau- und Immobilienbranche bei der Digitalisierung Ihrer Finanz- und Rechnungsprozesse.
Lesen Sie weiterPersonalveränderungen bei der 3U HOLDING AG
Die 3U HOLDING AG kündigt grundlegende Personalveränderungen in einer gemeinsamen Pressemittelung mit welcapp SE an.
Lesen Sie weiter