
Warum Supplier Lifetime Value so wichtig ist!
Lieferanten sind oftmals weit mehr nur Bereitsteller einer Ware. Vielmehr sind diese langfristige strategische Partner.
Im aktuellen Newsletter von itelligence beschäftigen diese sich mit der Frage, warum der Lieferantenwert so wichtig werden kann. Lieferanten sind meist mehr als nur einfache Anbieter. Vielmehr müsse man diese als langfristige strategische Partner betrachten, weshalb beim Auswahlprozess das Supplier Lifetime Value eine gute Orientierung bieten kann.
Lieferanten tragen zur Wertschöpfung bei
In diversen Firmen sei es mittlerweile Usus, dass ein Großteil der Wertschöpfung in der Fertigung durch eine Vielzahl verschiedener Lieferanten generiert wird. Kaum ein produzierendes Unternehmen fertigt vom Rohstoff bis zum Endprodukt, vielmehr vertraut man auf diverse Zulieferer, die bereits einige Produktionsschritte vorgenommen haben. Das Endprodukt wird dann meist noch montiert bzw. gefertigt und dann an den Endverbraucher geliefert. Daher tragen Lieferanten schon heute erheblich zur Wertschöpfung bei, was sich in Zeiten der Digitalisierung wohl noch weiter verschärfen werde.
Lieferanten entscheiden über Erfolg
Ob Automobilindustrie oder Tiefkühlpizza-Hersteller, für jedes fertigende Unternehmen gelte, je weiter der Wertschöpfungsprozess vorangeschritten und je komplexer das Produkt sei, desto höher der Wertschöpfungsanteil der Lieferanten und desto geringer die eigene Fertigungstiefe. Die besondere Aufgabe des Herstellers liege darin, alle Stränge so zu orchestrieren, dass die Produktion optimal laufe. Wie ein komplexes Zahnradsystem müssen alle Stellen ineinander greifen um zu funktionieren.
Lieferanten haben für den Erfolg von Herstellern daher eine überaus große Bedeutung. Lieferanten sind also Erfolgsfaktoren in einem Unternehmen. Dies betreffe nicht nur die Zulieferer von Werkstoffen, sondern eben auch die diversen Dienstleistungen, wie IT-Beratung, Unterstützung von Anwaltskanzleien oder auch PR-Agenturen. Auch Maschinen- und Anlagen-Anbieter fallen in diese Kategorie.
Anforderungen an den Lieferanten
Da alles mit allem zusammenhängt ist es so wichtig auf die richtigen Partner zu setzen und zu diesen ein langfristiges strategisches Verhältnis aufzubauen. Verlässlichkeit, Flexibilität und die Gewährleistung stetig hoher Qualität spielen bei der Auswahl der richtigen Lieferanten eine wichtige Rolle. Zudem muss dann auch noch der Preis stimmen.
Der Einkauf in einem Unternehmen muss darüber hinaus auch noch zukünftige Entwicklungen mitberücksichtigen, wenn diese langfristige Partnerschaften aufbauen. Wächst beispielsweise das eigene Unternehmen, muss der Zulieferer in der Zukunft auch in der Lage sein, den Mehrbedarf decken zu können.
Berechnung des SLV
Doch wie ist der richtige strategische Partner zu finden? Mit dem so genannten Supplier Lifetime Value lasse sich die perspektivische Auswahl eines Lieferanten operationalisieren. Dieser ergebe sich auch den Kosten für die Produkte und Dienstleistungen ein einem Jahr in Relation zu den dadurch erzielten Wertbeiträgen.
Hinzu werden die sich daraus resultierenden Salden addiert, womit beurteilt werden könne, wie sich der Wert eines Lieferanten über die Jahre entwickelt. Für welche Dienstleistungen und Produkte eine solche Bewertung sinnvoll ist, müsse der Einkauf entscheiden, doch entsprechende IT-Lösungen helfen bei der eigentlichen Berechnung des Supplier Lifetime Value. (vgl. itelligencegroup.com vom 29.07.2019)
11 Oktober 2019
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Kostenloses Webinar zur Zertifikatsverwaltung mit dem ERP
Der ERP-Anbieter GUS ERP GmbH veranstaltet ein kostenfreies Webinar zur Zertifikatsverwaltung mit der GUS-OS Suite.
Lesen Sie weiterWebinar: Chancen & Risiken einer neuen ERP-Software
GUS ERP veranstaltet im Februar 2024 ein kostenfreies Webinar zu den Chancen und Risiken eines neuen ERP-Systems in der Prozessindustrie.
Lesen Sie weiterAkquinet akquiriert die Maximum Solution Consulting Group
Mit der Übernahme des Infor-/M3-Spezialisten eröffnet akquinet einen neuen Geschäftsbereich: Infor. Details zur Übernahme finden Sie hier.
Lesen Sie weiter