
Künstliche Intelligenz im ERP-System?
Künstliche Intelligenz findet immer öfter Einzug in die Industrie 4.0. Doch wer nutzt sie und für wen ist sie ehr weniger was?
In deutschen Fertigungshallen sei mittlerweile jede vierte Maschine mit künstlicher Intelligenz versehen, doch in den ERP-Systemen vieler klein- und mittelständischen Unternehmen verzichtet man weiter auf die mitdenkenden Systeme.
Viele Unternehmen, gerade in der diskreten Produktion machen gerade erste Erfahrung mit der künstlichen Intelligenz in ERP-Systemen. So können viele Maschinen den, für sich besten Wartungszeitpunkt berechnen, etwaige Ersatzteile anzeigen und dabei den geringsten Produktionsverlust anzeigen und all dies in Echtzeit.
Auch Kundenbeschwerden lassen sich bereits bei der Produktion selbst vorausberechnen. Was in der Großproduktion Sinn ergibt, stellt KMUs vor nicht unbedeutende Probleme. KIs (künstliche Intelligenz) benötigt nämlich Tonnen von Daten um Algorithmen zu generieren, die zuverlässige Prognosen erarbeiten.
Ebenso sei die Implementierung von KIs weiter ein Problem, denn die Systeme seien komplex und für jede Produktion separat anzupassen, was wiederum mit Kosten verbunden sei. Hinzu komme, die oftmals fehlende Expertise in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Künstliche Intelligenz biete schon heute für einzelne Prozesse sehr gute Lösungen, von einem ERP-System, dass eigenständig komplexe Unternehmensprozesse steuere, sei man indes noch weit entfernt, so Frank Termen, Bereichsleiter Software bei Bitkom in einem Bericht von IT-BUSINESS.de. Dies würde, so Termen, durchaus noch Jahre, bzw. Jahrzehnte in Anspruch nehmen.
Anders sehe es, wie eingangs erwähnt in den Fertigungshallen in Deutschland aus. Hier kommen KIs schon regelmäßiger zum Einsatz und die Industrie 4.0. schreitet voran. Jede vierte Maschine sei schon jetzt mit dem Internet verbunden, Tendenz steigend. Ob KIs künftig den Eingang in ERP-Systeme finden, sei unumstritten, wie schnell und in welcher Intensität, ungewiss.
16 April 2019
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Nvidia knackt eine Billion US-Dollar-Marke
Der KI-Boom treibt den Wert des Chip-Herstellers Nvidia durch die Decke.
Lesen Sie weiterStrategische Legal Tech-Partnerschaft: PwC und ContractPodAi
Die zweite strategische KI-Partnerschaft binnen kürzester Zeit. Mehr über PwC und ContractPodAi erfahren Sie hier.
Lesen Sie weiterHarvey AI: Strategische Allianz mit PwC und PwC Legal
Das generative AI-Unternehmen Harvey beginnt eine strategische Allianz mit PwC.
Lesen Sie weiter