
KMU in der Corona-Krise
Erfahren Sie hier, wie mittelständische Fertigungsunternehmen Dank geeigneter ERP-Software durch die Corona-Krise gelangen.
Viele Unternehmen stehen in der aktuellen Situation vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. Dass früher oder später mit einer Rezession zu rechnen war, dürfte vielen Unternehmen bewusst gewesen sein. Doch Grund und Ausmaß trafen die meisten von uns mehr als unvorbereitet.
Die Krise verlangt nach Kreativität...
Um die Krise auf nationaler Ebene zu bewältigen, wird von Unternehmen aktuell viel abverlangt. Vor allem in der Produktion ist Kreativität gefragt:
Während Medizintechnik-Unternehmen die vergangenen Monate akut auf Akkord produzieren mussten und durch begrenzte Kapazitäten vor große Herausforderungen gestellt wurden, standen andere Unternehmen vor einer noch größeren Aufgabe, zu deren Umsetzung es ein hohes Ausmaß an Kreativität und Innovationsbereitschaft bedurfte.
Neue Herausforderungen
So stellten diverse Produktionsunternehmen, deren Kerngeschäft sich eigentlich in einem gänzlich anderen Bereich befand, die Produktion von akut benötigten Gütern wie Schutzmasken und -anzügen auf die Beine.
… und Agilität
Um dies jedoch technisch umzusetzen, bedarf es mehr als nur Kreativität und Innovation. Letztlich muss auch die ERP-Software – das Herzstück der unternehmenseigenen IT-Infrastruktur – auf die neuen Anforderungen angepasst werden können. Die Fähigkeit, sich schnell und flexibel auf sich akut verändernde Gegebenheiten anpassen zu können, wird als Agilität bezeichnet und ist dazu eine der wesentlichen Grundvoraussetzungen.
Kreativ, agil und innovativ – Dank des richtigen ERP-Systems
Moderne ERP-Systeme sind in der Lage, Unternehmen in einer solchen Ausnahmesituation ganzheitlich zu unterstützen. Das Online-Portal für Kunststoff-verarbeitende Unternehmen Plastverarbeiter nennt als Paradebeispiel für ein solches System die ERP-Software Abas ERP des gleichnamigen Anbieters mit Sitz in Karlsruhe.
Abas ERP für eine agile Produktion im Mittelstand
Es ermögliche es Unternehmen,
„auch angesichts komplexer Infrastrukturen, hoher Transaktionsvolumina und dynamischer Geschäftsmodelle agil zu bleiben“
, so heißt es auf plastverarbeiter.de.
Die ERP-Software kommt vor allem in der Automotive-Industrie, im Maschinen- und Anlagenbau sowie in Dienstleistungs- und Handelsunternehmen zum Einsatz und deckt dabei sämtliche Geschäftsbereiche ab.
Fit für die Zukunft – Mit der richtigen ERP-Software
Unabhängig davon, für welche ERP-Software sich Unternehmen entscheiden: Die aktuelle Situation und der Herausforderungen, die sie mit sich bringt, sollte veranschaulicht haben, dass es sich bei der Agilität einer ERP-Software um ein wesentlichen Kriterium bei der ERP-Auswahl handelt.
19 Juni 2020
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Neuheiten bei abas ERP
Von Subscription Services bis hin zu Low Code: Welche Neuheiten abas ERP Nutzer erwarten können.
Lesen Sie weiterDiskrete Fertigung: abas ERP im Einsatz bei Ewald Kaufmann
Eine aktuelle Pressemitteilung des ERP-Anbieters beleuchtet den Einsatz der Software beim Spezialisten auf dem Markt für Microfeinmechanik.
Lesen Sie weiterabas übernimmt Vertriebspartner
Die abas Software GmbH übernimmt mit sofortiger Wirkung die abas Systemhaus GmbH mit Sitz im norddeutschen Reinbek.
Lesen Sie weiter