SCM-Software-Markt: Trends und Marktprognose
Der Markt für Supply-Chain-Management-Software wächst. Erfahren Sie mehr über wichtige Trends und Umsatzentwicklungen.
Unter Supply Chain Management bzw. Supply-Chain-Management (kurz SCM) versteht man die Steuerung aller Waren-, Geld- und Informationsflüsse entlang der Wertschöpfungskette. In Zeiten globaler Lieferketten gewinnt SCM-Software somit immer mehr an Bedeutung. Sie unterstützt Unternehmen dabei, mit anderen Akteuren der Wertschöpfungskette zu kommunizieren und so Beschaffungs- und Logistikprozesse möglichst effizient zu gestalten. Im Folgenden soll daher einmal ein näherer Blick auf den Markt für SCM-Software geworfen werden. Weiterführende Informationen zum Thema sowie über das Zusammenspiel von SCM und ERP finden Sie auf der Seite Supply Chain Management Software.
Der globale SCM-Software-Markt
Im Jahr 2023 wird der voraussichtliche Umsatz im Segment Supply-Chain-Management-Software weltweit rund 16,9 Milliarden Euro betragen. Bis zum Jahr 2027 soll ein Marktvolumen von 19,8 Milliarden Euro erreicht werden, was einer jährlichen Wachstumsrate von 4,04 Prozent entspricht.
Größter Marktanteil entfällt auf die USA
Der größte Teil des Umsatzes - rund 8.339 Millionen Euro - werden in den Vereinigten Staaten erwirtschaftet. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Arbeitnehmer liegen im Jahr 2023 voraussichtlich bei 4,86 Euro (vgl. de.statista.com, 05.01.2022).
Aktuelle Trends auf dem SCM-Markt
Im Jahr 2023 werden unterschiedliche Trends, Faktoren und Einflüsse den SCM-Markt prägen. Beispielsweise zwingen gesetzliche Rahmenbedingungen rund um nachhaltigere Geschäftspraktiken viele Unternehmen zum Handeln; dies sorgt auch für ein Umdenken bezüglich Logistik- und SCM-Prozessen. Darüber hinaus sind weitere Investitionen in Automatisierungsprojekte zu erwarten und auch das Kostenbewusstsein nimmt in Hinblick auf die wirtschaftliche Lage zu, was wiederum auch mit einer Nachfrageunsicherheit seitens der Anbieter einhergeht (vgl. logistik-heute.de, 01.01.2023). Auch im Bereich Enterprise Resource Planning sind 2023 einige interessante ERP-Trends zu beobachten.
Der SCM-Software-Markt in Deutschland
Hierzulande wird der Umsatz im Supply-Chain-Management-Software Segment im Jahr 2023 voraussichtlich ca. 0,92 Milliarden Euro beitragen. Zwischen 2023 und 2027 ist mit einer jährlichen Wachstumsrate von 3,1 Prozent zu rechnen.
Ausgaben pro Arbeitnehmer für SCM-Software in Deutschland
Bis 2027 würde dies zu einem Marktvolumen von 1,03 Milliarden Euro auf dem deutschen SCM-Markt führen. Hierzulande werden pro Arbeitnehmer im Jahr 2023 voraussichtlich 20,96 Euro für SCM-Software ausgegeben (vgl. de.statista.com, 05.01.2022); mehr als das Vierfache des internationalen Durchschnitts.
6 Januar 2023
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Liquiditätsgenerierung in Zeiten von Corona
Lesen Sie hier, wie Unternehmen durch KI-gestützte ERP-Funktionen trotz der aktuellen Lage für ausreichend Liquidität sorgen können.
Lesen Sie weiter