Führungswechsel bei der proALPHA Gruppe

Führungswechsel bei der proALPHA Gruppe

Seit dem 1. Februar 2020 ist Eric Verniaut neuer CEO und löst damit den ehemaligen Geschäftsführer Friedrich Neumeyer ab. Mehr erfahren Sie hier.

Eric Verniaut ist seit Anfang des Monats offiziell neuer CEO der proALPHA Gruppe - Und blickt überaus optimistisch in die Zukunft des Unternehmens:

„(…) Als einer der führenden Anbieter im ERP-Bereich und seit kurzem auch in Business Intelligence und Zeitmanagement für den Mittelstand, leistet proALPHA einen echten Beitrag zur digitalen Weiterentwicklung der Wirtschaftswelt. Das Unternehmen ist auf einem beeindruckenden Wachstumskurs in einem Markt, der weiterhin schnell expandiert. (…)“ 

Langjährige Erfahrung 

Verniaut hatte zuvor bereits einige Führungspositionen auf internationaler Ebene inne. Vor seiner Zeit bei proAlpha war er für das multinationale britische Softwareunternehmen Blue Prism tätig.

Bei SAP übernahm er acht Jahre verschiedene leitende Funktionen in den Bereichen Vertrieb und Consulting, wie Executive Vice President EMEA Industry oder Head of Innovation Sales. 

Weiterentwicklung und internationales Wachstum 

Eric Verniaut löst in seiner Rolle als CEO Friedrich Neumeyer ab, der die Gruppe seit 2014 geführt hatte.

Zusammen mit Patrick Klein (CFO), Andree Stachowski (CSO), Michael Finkler (Business Development), Gunnar Schug (CTO) und Nicolás Steib (COO) wird Verniaut die Weiterentwicklung der Gruppe verantworten. 

„Herr Neumeyer hat den Erfolg von proALPHA maßgeblich gestaltet. Wir danken ihm für seine sehr wertvolle Arbeit und sein außerordentliches Engagement. Gemeinsam mit dem Führungsteam hat er das Unternehmen auf konsequenten Wachstumskurs gebracht und die Position in der DACH-Region erheblich ausgebaut“

, so José Duarte, Beiratsvorsitzender der proALPHA Gruppe. 

Über proALPHA 

proALPHA erfüllt seit über 25 Jahren Kundenwünsche im Bereich ERP. Das Unternehmen betreut mit seinen rund 1.200 Mitarbeitern weltweit über 4.500 Kunden.

Neben einer leistungsstarken ERP-Komplettlösung bietet das Unternehmen auch Lösungen zur Datenanalyse, Betriebs- und Maschinendatenerfassung oder Zutrittssicherung. 

proALPHA ist sowohl über die Cloud als auch als On-Premise Lösung verfügbar. Dabei ist das System speziell auf die Anforderungen des Mittelstands abgestimmt und sichert eine maximale Produktivität entlang der gesamten Wertschöpfungskette. 

27 Februar 2020

Starten Sie Ihre ERP-Auswahl

Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen

In welcher Branche sind Sie tätig?

Warum dies bei der ERP-Auswahl wichtig ist: Bei der Auswahl ist es wichtig, Ihre Branche zu berücksichtigen. Ein ERP-System muss perfekt zu Ihren Geschäftsprozessen passen. Diese Prozesse sind je nach Branche unterschiedlich. So arbeitet beispielsweise ein Großhändler anders als ein Bauunternehmen und benötigt daher unterschiedliche ERP-Funktionalitäten.

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Auf welche Art von Bauaktivitäten sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Arbeiten Sie oft mit verschiedenen Parteien zusammen?
Verwaltet Ihr Unternehmen Immobilien?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Führen Sie viele Wartungsarbeiten durch?
Möchten Sie auch Betriebsmittel planen können?
Möchten Sie die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter erfassen?

Was für ein Einzelhändler sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Wie viele physische Verkaufsstellen haben Sie?
An welche Art von Kunden liefern Sie?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art von Dienstleister sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Welche Art von Ausbildung bieten Sie an?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Sind Ihre Kunden Mitglied bei Ihnen?
Möchten Sie das System auch für die Registrierung von Kursteilnehmern nutzen?
Möchten Sie das System auch für HRM nutzen?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Geben Sie auch Fernunterricht?
Arbeiten Sie mit Stundenplänen und Standortplanung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Auf welche Art von Pflege sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Möchten Sie das ERP-System auch für die Kundenregistrierung nutzen?
Bietet Ihr Unternehmen Übernachtungen an?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Bieten Sie Pflege vor Ort an?

Auf welche Art von Gewerbe sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen Webshop, der integriert werden muss?
Wie viele physische Filialen mit Point-of-Sale haben Sie?
Importieren Sie auch Waren?
Exportieren Sie auch Waren?
An welche Art von Kunden liefern Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Möchten Sie, dass das ERP-System für das IoT (Internet der Dinge) gerüstet ist?
Möchten Sie eine Verknüpfung mit wichtigen Lieferanten wie der Technische Unie und Rexel?
Führen Sie auch Wartungsarbeiten durch?
Müssen Arbeitsaufträge mobil eingegeben werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Sollte das System offline konsultiert werden können?
Möchten Sie Maschinen aus der Ferne überwachen?
Arbeiten Sie auch auf Projektbasis?
Müssen Sie Kältemittel registrieren?

Welche Art von Versorgungsunternehmen haben Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeitet Ihre Organisation auf Projektbasis?
Arbeiten Sie mit vielen verschiedenen Akteuren zusammen?
Verwaltet Ihre Organisation Immobilien?
Führen Sie viele Wartung durch?
Brauchen Sie eine Zeiterfassung für Ihre Mitarbeiter?

Öffentlicher Sektor und NGOs

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Wünschen Sie eine Mitgliederverwaltung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Muss das ERP-System mobil verfügbar sein?

Welche Art von Logistikdienstleistungen bieten Sie an?

Organisieren Sie die Ladungen wie folgt?

Sammelgut/Teilladungen (LTL)
Sammelgut/Teilladungen, die in einem Zentrum für mehrere Auftraggeber gebündelt werden
FTL
Komplettladungen für mehrere Auftraggeber
Dedicated Logistics
Transport für einen Auftraggeber

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen eigenen Fuhrpark?
Müssen Waren gekühlt transportiert werden?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art der Produktion betreibt Ihr Unternehmen?

Auf welche Art von Fertigung sind Sie spezialisiert?

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch?
Arbeiten Sie mit Service Level Agreements?
Soll das ERP-System mit anderen Programmen verknüpft werden können?
Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Möchten Sie Stunden im System erfassen?

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter und Benutzer ein

Mitarbeiter
Benutzer (fakultativ)

Fragen zu Ihrer Organisation

Hat Ihr Unternehmen mehrere Niederlassungen?
Wie viele Lagerhäuser haben Sie?
Arbeiten Sie mit mehreren Währungen?
Sind Sie international tätig?
Hat die Hauptverwaltung ihren Sitz in Deutschland?
ERP-Anbieter suchen...
Systeme gefunden

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unverbindlich Informationen über die 7 am besten geeigneten Anbietern.

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen

  • Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten Informationen geht unser Berater unverbindlich an die Arbeit
  • Unser Berater trifft eine Auswahl unter den ERP-Anbietern, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Sie erhalten eine kostenlose Auswahlliste mit Informationen über die 7 geeignetsten Anbietern
  • Im Falle von Fragen oder Unklarheiten meldet sich unser Berater möglicherweise bei Ihnen
Longlist anzeigen
Auswahl neu starten

Wenn das ERP-System zur Bremse wird

Der ERP-Hersteller proALPHA erklärt, wie Unternehmen merken, dass ihr ERP-System nicht mehr Motor, sondern eher zur Bremse für das eigene Wachstum ist.

Lesen Sie weiter

ERP-Software im Ausland nutzen

Auch für den Mittelstand werden Auslandsmärkte zunehmend attraktiver. Der landesübergreifende Einsatz der ERP-Software wird immer wichtiger.

Lesen Sie weiter

Die Vorteile der Prozessoptimierung

Wer digitale Transformation denkt, muss auch eine umfangreiche Prozessoptimierung mit einbeziehen. Mit der richtigen ERP-Software kein Problem.

Lesen Sie weiter