
Wie wichtig ist KI für das ERP?
Künstliche Intelligenz ist mittlerweile allgegenwärtig. Doch welche Rolle spielt KI im ERP?
Künstliche Intelligenz ist in vielen Facetten unseres Alltags präsent. Sei es, wie auf it-zoom.de genannt wird, in Innenstädten, Kameras oder gar Staubsaugern. Oftmals ist uns dabei gar nicht bewusst, dass wir gerade mit einer KI interagieren.
KI und ERP – eine gute Kombination?
Doch wie wichtig ist Künstliche Intelligenz im Kontext von Unternehmenssoftware bzw. insbesondere bei ERP-Software als Herzstück der unternehmenseigenen IT-Infrastruktur? Und welches Potenzial birgt KI für die ERP-Software der Zukunft?
Weg von der Mainstream-Idee
Zunächst sollte herausgestellt werden, dass das bloße Vorhandensein Künstlicher Intelligenz auch im Jahr 2020 noch keinerlei Aussage darüber treffen lässt, wie gut eine ERP-Software tatsächlich ist. KI kann vielfältig eingesetzt werden und noch immer kommen viele geeignete Systeme auch ohne den Einsatz Künstlicher Intelligenz aus.
Letztlich bedient der ERP-Markt eine Vielzahl differenzierter Anforderungsprofile und nicht jedes Unternehmen benötigt eine KI-gestützte ERP-Software.
So verfährt man heute deutlich differenzierter und setzt KI im ERP lediglich dort ein, wo System und Unternehmen auch tatsächlich von ihr profitieren, anstatt sie auf Biegen und Brechen zu integrieren.
ERP-Optimierung durch KI
Dennoch birgt Künstliche Intelligenz insbesondere im Unternehmenssoftware-Bereich ein großes Potenzial.
„Künstliche Intelligenz wird in den nächsten Jahren die Benutzeroberfläche von ERP-Systemen radikal verändern und vereinfachen. Sprachsteuerung, Dialoge mit virtuellen Assistenten, Automatisierung im Hintergrund und viele weitere KI-Dienste werden die Bedienung nachhaltig erleichtern“
, so Timur Kücük, General Manager und Head of Sales bei IAS auf it-zoom.de.
KI spielt zunehmend große Rolle
So ist zu erwarten, dass Künstliche Intelligenz im ERP künftig eine noch größere Rolle spielen wird:
„Nachdem Microsoft und andere große Software-Hersteller die Themen ,Cloud‘ und ,KI‘ ganz oben auf ihre Agenda gesetzt haben, liegt es auf der Hand, als ERP-Anbieter schnell nachzuziehen und eigene Branchenlösungen mit KI anzureichern“
, so Dr. Daniel Gburek, welcher als Solution Manager Data und Analytics für den in Münster ansässigen Software-Experten Cosmo Consult arbeitet, auf it-zoom.de.
28 August 2020
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
3 wichtige KI Trends im Jahr 2023
Künstliche Intelligenz wird immer beliebter. Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten KI-Trends 2023.
Lesen Sie weiterDie Zukunft Künstlicher Intelligenz in 2023
Wie entwickelt sich der KI-Markt im laufenden Jahr und wo wird Künstliche Intelligenz bereits heute in deutschen Unternehmen eingesetzt?
Lesen Sie weiterKünstliche Intelligenz: Die Zukunft der ERP-Software
KI-Technologien verändern ERP-Systeme nachhaltig. Vielen Unternehmen ist jedoch der Wert der KI bislang noch nicht wirklich ersichtlich.
Lesen Sie weiter