Microsoft Build 2023: Künstliche Intelligenz in Windows
Der Tech-Gigant Microsoft integriert Artificial Intelligence in Windows. Neues von der Microsoft Entwicklerkonferenz "Build" erfahren Sie hier.
"Build", Microsofts hauseigene Entwicklerkonferenz, ging am Dienstag sowohl online als auch vor Ort in Seattle an der Start. Im Rahmen der Konferenz kündigte das Unternehmen den "Windows Copilot für Windows 11" an, wie der Spiegel gestern berichtete (spiegel.de, 23.05.2023). Zuvor hatte das Unternehmen bereits seinen Microsoft 365 Copiloten angekündigt.
Der Windows Copilot für Windows 11
Der neue Copilot solle Userinnen und Usern ermöglichen, ihren Computer und dessen Funktionen mithilfe von Spracheingabe zu steuern, wie der Spiegel berichtet. Dabei geht es um weitaus mehr als nur um eine reine Sprachsteuerung.
Sprachsteuerung
Sie soll so funktionieren, dass keine tiefgreifenden, konkreten Einstellungen separat vorgenommen werden müssen. Stattdessen solle ein allgemeiner Befehl genügen.
Der Spiegel nennt hier den Befehl als Beispiel, die Einstellungen so anzupassen, dass sich der User konzentrieren kann. Auch solle der Copilot Bing Chat-typische Anfragen verarbeiten können. So soll der neue Copilot als einer Art digitaler Assistent fungieren (spiegel.de, 23.05.2023).
Microsoft Bing in ChatGPT
Vor kurzem berichteten wir über die Integration von ChatGPT in Microsoft Bing. Nun integriert das Unternehmen die Suchmaschine Bing auch in ChatGPT. Auf diese Weise solle der KI-Chatbot sowohl schnellere als auch aktuelle Antworten bereitstellen (spiegel.de, 23.05.2023).
Veralteter Wissensstand adé
Diese stützen sich auch auf weiterführende Informationen aus dem Netz. Diese behebe gleichzeitig das Problem, dass der Wissensstand von ChatGPT aus mittlerweile teils veralteten Trainingsdaten aus dem Jahr 2021 basiere, wie der Spiegel berichtet (spiegel.de, 23.05.2023).
Ökosystem für KI-Plug-Ins
Der Spiegel beleuchtet in seinem aktuellen Bericht auch Microsofts Pläne, in Zusammenarbeit mit OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, ein Ökosystem für KI-Plug-Ins schaffen zu wollen. Nutzerinnen und Nutzern soll es dann möglich sein, diese Plug-Ins in Windows, Microsoft 365, ChatGPT und Bing verwenden zu können (spiegel.de, 23.05.2023).
Userinnen und Usern der kostenlosen Variante von ChatGPT soll die Suchmaschine bald zur Verfügung stehen. Die Bereitstellung erfolge dann über die Aktivierung eines Plug-Ins in ChatGPT. Nutzerinnen und Nutzer der kostenpflichtigen Version solle die Bing-Integration hingegen bereits seit gestern zur Verfügung stehen, wie der Spiegel berichtet (spiegel.de, 23.05.2023).
24 Mai 2023
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Vorgestellt: Microsoft Dynamics 365 Copilot
Microsoft kündigt die nächste Generation von KI-Produktaktualisierungen für das gesamte Business Software Portfolio an.
Lesen Sie weiterMicrosoft-Partner auf dem Vormarsch
Das Geschäft mit cloudbasierten ERP-Diensten nimmt laut einer aktuellen ISG-Studie stetig weiter zu. Hier eröffnen sich neue Marktchancen für Microsoft-Partner.
Lesen Sie weiterMicrosoft Dynamics 365 selbst einführen?
Wie Cosmo Consult es kleinen Unternehmen ermöglicht Microsoft Dynamics 365 in Eigenregie zu implementieren, lesen Sie hier.
Lesen Sie weiter